So gelingt Suchtprävention

Wie bewahrt man Menschen davor, süchtig zu werden? Die Frage ist komplex, vielfältig und von enormer Wichtigkeit. Im Bereich Prävention setzen wir auf fünf Säulen.

Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie an Suchtprävention denken? Denken Sie an den Film oder das Buch von Christiane F., das in Ihrer Schule behandelt wurde? Oder generell an Schullektionen, die auf Abschreckung basierten? Aus heutiger Sicht weiss man, dass diese Art von Prävention keine nachhaltige positive Wirkung erzielte. 


Das aktuelle Verständnis der Suchtprävention, das wir von Akzent seit Jahren umsetzen, basiert auf einem breiten und ganzheitlichen Ansatz. So finden Sie bei uns weder "Eintagesfliegen" – wie etwa eine einmalige Unterrichtseinheit – noch Prävention, die "nur" auf Substanzen fokussieren. Unsere Angebote basieren auf folgenden fünf Säulen:



Förderung von Lebenskompetenzen

Fähigkeiten wie Kommunikation, Problemlösung, Stressbewältigung und Entscheidungsfindung zu stärken, verbessert den Umgang mit Risikosituationen und fördert gesundes Verhalten. 


Risiko- und Schutzfaktoren

 Sind Risiken wie Stress oder Schicksalsschläge bekannt, werden sie eher bewältigt – auch indem Schutzfaktoren wie Selbstwirksamkeit oder Konfliktfähigkeit gezielt gestärkt werden.


Umfassende Ansätze

Wirksame Suchtprävention benötigt, nebst individuellen Ansätzen, Massnahmen auf der Ebene der Gemeinschaft, der Schule, der Familie und der Politik – etwa die Regulierung des Zugangs zu Suchtmitteln, die Förderung gesunder Lebensweisen und die Bereitstellung von Unterstützungsdiensten. 


Frühzeitige Intervention

Die Identifizierung von Risikopersonen und die frühzeitige Intervention bei problematischem Verhalten sind entscheidend, um die Entwicklung einer Sucht zu verhindern oder zu verzögern. 


Multimediale Ansätze

Mit dem Aufkommen neuer Technologien werden auch Apps, Social Media und Online-Plattformen zur Verbreitung von Präventionsbotschaften genutzt.



Kurz gesagt: Sucht ist komplex, Abschreckung allein hilft da wenig. Deshalb sind unsere Angebote auf unterschiedlichen Ebenen und in verschiedenen Lebensbereichen wirksam.


Möchten Sie in Ihrer Institution oder Firma Suchtentwicklungen vorbeugen, Ihre Vorgehensweise bei einer allfälligen Suchtproblematik planen oder neu ausrichten? 


Dann melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gerne.