Für Beratende
Das Gespräch über die elterlichen Herausforderungen, Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung zu unterstützen, kann bei Eltern viel auslösen. Dazu finden Sie unten Beratungsinstrumente.
Sie haben tolle Erfahrungen und Instrumente für diesen Themenbereich? Bitte nehmen Sie direkt mit uns
Kontakt auf.
Gefühlswelt Kind
Alle Gefühle auf einen Blick
Die Anzahl Gefühle scheint unbeschränkt. Im Alltag benützen wir häufig dieselben Gefühlsausdrücke – leider! Untenstehend ist eine reiche Auflistung verschiedener Gefühle. Welchen Ausdruck möchten Sie künftig mehr benützen? Ermutigen Sie Eltern Gefühle differenziert zu benennen.
> Auflistung Gefühle / PDF
Alle Bedürfnisse auf einen Blick
Wenn Eltern die Unterscheidung zwischen Gefühl und Bedürfnis gelingt, erleichtert dies die Begleitung des Kindes. Untenstehend eine Auflistung aller Bedürfnisse.
> Auflistung der Bedürfnisse / PDF
Gefühlswelt Erwachsene
Wuttreppe von Starke Eltern – Starke Kinder
Starke Gefühle bei Kindern können bei Eltern ebenfalls zu starken Gefühlen führen. Das Beratungsinstrument Wuttreppe kann eingesetzt werden, falls die Eltern von wiederkehrender Wut berichten.
> Arbeitsblatt Wuttreppe / PDF
> Anleitung / PDF
Die psychische Gesundheit von werdenden Eltern unterstützen
Die

Broschüre enthält wertvolle Informationen, wie sie werdende Mütter und Väter gut unterstützen können. Es findet sich eine Auflistung von Schutz- und Belastungsfaktoren, Fragebogen zur Selbsteinschätzung und mögliche Handlungsvorschläge bei psychischer Belastung.
> Gesundheitsförderung Schweiz:
psychische Gesundheit Eltern
SRF DOK: Gewalt in der Erziehung
Sie als Fachperson sind Kontaktadresse für Eltern in verschiedenen Situationen. Diese Dokumentation zeigt eindrücklich, welche Folgen Gewalt für Kinder haben kann. Ihre Sensibilität und Professionalität als Beratende erlaubt Familien ein offenes Gespräch. Das gemeinsames Ziel ist eine postive Veränderung.
> Schweizer Fernsehen "Gewalt in der Erziehung"
Institut Kinderseele Schweiz: Interview mit einer Gynäkologin
Jede dritte Frau entwickelt während oder nach der Schwangerschaft eine Depression. Eine Gynäkologin erklärt, wie sich eine psychische Erkrankung in der Schwangerschaft äussert, welche Auswirkungen sie auf das Kind haben kann und was werdende Eltern bereits während der Schwangerschaft für sich und das ungeborene Kind tun können.
Akzent Luzern: Kostenloser Elternanlass
Sie arbeiten in oder mit einer Kindertagesstätte oder Spielgruppe? Gerne organisiert Akzent Luzern mit Ihnen einen kostenlosen Elternanlass zum Thema "Vertrauensvolle Beziehung - dank vielen Gefühlen." Nach Möglichkeit arbeiten wir mit der vor Ort zuständigen Mütter-Väter-Beraterin.
> Infos Elternanlass
Gefühlswelt Beratende
Für Ihre persönliche Auseinandersetzung mit Gefühlen empfehlen wir den Besuch der Unterseite "Gefühlswelt Erwachsene" sowie weiterführende Fachliteratur die Sie unter Mediothek finden.