April 2021


Neue Co-Leitung für Akzent

Liebe Interessierte

Zu zweit übernahmen Jacqueline Mennel und Markus Bachmann per 1. März die Geschäftsführung von Akzent Prävention und Suchttherapie, nachdem uns Franco Camporesi per Ende Februar verlassen hat. 

Flachere Hierarchien, die enge Zusammenarbeit und das Nutzen von Synergien: Das sind drei von vielen Gründen, die den Vorstand vom innovativen Geschäftsführungsmodell namens Topsharing überzeugt hat. Vor allem auch, weil wir damit Ressourcen frei machen wollen, um unsere Kund*innen und Klient*innen weiterhin ins Zentrum unserer Arbeit zu stellen. 

Herzliche Grüsse


René Meier
Präsident

 


IN EIGENER SACHE   Neue Führung mit neuer Struktur 

Mit total 27 Dienstjahren bei Akzent sind sie ein bestens eingespieltes Team: Jacqueline Mennel und Markus Bachmann (links). Bislang waren sie als Bereichsleitende tätig, er in der Suchttherapie, sie in der Prävention. Per 1. März übernahmen sie die Co-Geschäftsführung, mit Unterstützung der Teamleiter (von rechts) Stephan Brandstetter (Begleitetes Wohnen und Nachsorge), Felix Wahrenberger (Prävention) und Sergio Ferraro (stationäre Suchttherapie).

Kurzporträt der Co-Geschäftsführenden      Unsere Angebote im Überblick


SUCHTTHERAPIE   Impfung und Tests für alle, die möchten

Seit Bewohnende und Mitarbeitende in den Pflegeheimen und anderen Institutionen, Risikopatient*innen sowie exponiertes Gesundheitspersonal mit Patient*innenkontakt geimpft sind, stehen im Kanton Luzern die Impfungen auch für «Personen in Gemeinschaftseinrichtungen» offen - somit auch unseren Klient*innen und Mitarbeitenden der Therapiehäuser in Kriens und Malters. Direkt vor Ort bieten wir zudem Antigen-Schnelltests an, die von eigens geschulten Mitarbeitenden durchgeführt werden. «Diese zusätzlichen Schutzmassnahmen erleichtern unseren Arbeitsalltag enorm», sagt Co-Geschäftsführer Markus Bachmann. Er sei «sehr froh und dankbar», dass der Kanton bei den Impfungen sehr zügig voranschritt und sowohl Klient*innen und Mitarbeitende davon profitieren konnten.

Aktuell haben wir freie Plätze. Neue Klient*innen sind herzlich willkommen. 

WEITERE INFOS     Suchttherapie: 041 497 21 44     Begleitetes Wohnen: 041 429 72 32 


PORNOS UND GAMES   Suchtprävention im Betrieb 

In unserer neuen Reihe «Online-Teatime» liefern Expert*innen Informationen und beantworten Fragen aus dem Berufsalltag, um die Gesundheit der Mitarbeitenden und ihrer Vorgesetzten zu fördern. Die erste Online-Veranstaltung vom 22. April 2021, 12.30-14.00 Uhr, mit dem Titel «Pornos und Games in der Nacht – müde und gereizt am Tag?» widmet sich unter anderem der Frage, wie Suchtverhalten erkannt und konstruktiv angesprochen werden kann. 

Infos und Anmeldung       Weitere Daten und Themen


FLIMMERPAUSE
Für Schulen und Familien

Aufgrund der Pandemie nahm die Digitalisierung einen grossen Schub. Selbst Primarschüler*innen wurden plötzlich online unterrichtet. Auch in vielen Familien nahm der Medienkonsum zu, weil analoge Freizeitaktivitäten fehlten. Da kommt eine Woche "digital Detox" gerade recht: Nehmen Sie vom 24.-31. Mai mit Ihrer Klasse und/oder Familie teil an der Flimmerpause und gestalten Sie Ihre Freizeit ohne Bildschirmmedien. 

Infos    Anmeldung

VORLESETAG 
Online-Input am 26.5.

Gemeinsam ängstlich, ratlos und glücklich zu sein, ist für Kinder und Erwachsene ein Erlebnis. Dieser kurze und kostenlose Input bestärkt und motiviert Fachpersonen der Frühen Kindheit, jungen Kindern mehr bewegende und bewegte Geschichten zu erzählen. Konkrete Umsetzungsideen helfen, die volle Aufmerksamkeit von kleinen – vielleicht fremdsprachigen – Kindern für Geschichten und Bilderbücher zu gewinnen. Zudem liefern wir konkrete Büchertipps. 

Infos und Anmeldung


TV-BEITRAG    Schweiz aktuell thematisiert Mischkonsum

Aktuell findet im Kanton Luzern eine Präventionskampagne zum Thema Mischkonsum statt. Flächendeckend will die Luzerner Polizei in allen Sekundarstufen über dessen Gefahren aufklären. 7000 Jugendliche wurden bereits erreicht, wie Schweiz aktuell vor Kurzem in einem Bericht aufzeigte. Darin erklärt Jacqueline Mennel, Co-Geschäftsführerin und Bereichsleiterin Prävention, welchen Einfluss die Pandemie sowie Vorbilder in Film und Musik auf die Konsummuster von Jugendlichen haben können. 

Beitrag ansehen    Factsheet für Eltern    Lektion für die Sekundarstufe    Infoflyer Kanton


MEDIOTHEK  Unsere Empfehlungen des Monats


BEING YOUNG - UNS GEHÖRT DIE WELT
Linn Skåber hat Teenager zu ihrem Leben befragt. Daraus entstanden ist eine beeindruckende Sammlung von authentischen Monologen, in denen die wunderbar-schreckliche Zeit der Pubertät eingefangen wird.

Ausleihen

 

SELFCARE FÜR MAMAS
Die Selbstfürsorge der Mutter ist die Basis jeder starken Familie. Mit viel Hintergrundwissen, Übungen und Remindern unterstützt dieses etwas andere Erziehungsbuch dabei, die eigene Selfcare zu gestalten. 

Ausleihen 

 

DROGEN & SUCHT
Ein umfassendes Handbuch mit vielen Fallbeispielen und fachlich fundierter Ratschläge, wie man in der Familie mit Drogenmissbrauch und Suchtverhalten umgeht, wie man ihnen vorbeugen und wie man davon loskommen kann.

Ausleihen  



SELBSTOPTIMIERUNG & ENHANCEMENT
Selbstoptimierung ist der gegenwärtig am meisten diskutierte gesellschaftliche Trend. Im Buch werden verschiedene Formen davon vorgestellt und die Argumente für und gegen Optimierungsmasnahmen kritisch geprüft. 

Ausleihen  

 

Das Neueste auf einen Blick? Hier finden Sie alle Neuheiten aus unserer Mediothek. 

NEU: Kostenloser Versand innerhalb des Kantons Luzern.