Spielzeugfreier Kindergarten

Für 8-12 Wochen werden im Kindergarten die Spielsachen weggeräumt. So können die Kinder selber über ihre Zeit verfügen, ihren eigenen Rhythmus und Fantasie entwickeln. Da weniger vorgegeben wird, übernehmen die Kinder auch mehr Verantwortung, für sich und für andere.
Kinder Lebenskompetenzen Projekt

WORUM GEHT ES?

Um Lebenskompetenzen zu erwerben, braucht es Erlebnis- und Spielräume, in denen die Kinder selbst die Konsequenzen ihres Tuns erfahren können. Werden im Kindergarten die Spielsachen zur Seite geräumt, können die Kinder in praktisch allen Lebensbereichen neue Fertigkeiten entwickeln. Sie kreieren eigene Spielideen und Spielmaterialien und werden auf verschiedenen Ebenen stark miteinbezogen:


– Entwicklung von Ideen (z.B. Spielideen)
– Beschaffung von Material
– Lösung von Konflikten


Die Kinder entwickeln ihre Persönlichkeit weiter und werden für das Leben gestärkt. Sowohl für die Kinder als auch für die Kindergartenlehrperson ist das Projekt «Spielzeugfreier Kindergarten» eine erlebnisreiche Reise, auf der es viel zu entdecken gibt.



WIE LÄUFT ES AB?

Vorbereitungstreffen
An einem ersten Treffen wird das Projekt näher vorgestellt und die Rahmenbedingungen werden geklärt. Beim zweiten Treffen werden die veränderte Rolle der Lehrperson, die Bedürfnisse und das Verhalten der Kinder und die Zusammenarbeit mit den Eltern betrachtet. Mögliche Probleme und Stolpersteine werden thematisiert.


Elternabend
Vor Projektbeginn organisiert die Lehrpersonen einen Elternabend, bei welchem sie über das geplante Projekt informiert. Während der Projektzeit führt Akzent für alle interessierten Eltern eine Onlineveranstaltung (45min) zur Bedeutung des freien Spiels durch.


Praxisgruppentreffen
Die Lehrpersonen werden mit zwei Praxisgruppentreffen begleitet. Dabei werden insbesondere dem Rollenwechsel der Kindergartenlehrperson und der Elternzusammenarbeit Aufmerksamkeit geschenkt. Die Aufgabe ist nicht mehr die Animation, sondern die Moderation und Begleitung. Dieser Rollenwechsel stellt für die Lehrperson eine Herausforderung dar. Im Abschlusstreffen (P2) werden zudem die fachlichen und persönlichen Erfahrungen reflektiert und das Projekt ausgewertet.



KOSTENANTEIL

CHF 80.- im Kanton Luzern 

CHF 300.- in anderen Kantonen


Fragen? Wünsche?

Unsere Erstberatungen sind kostenlos. Gerne gebe ich Auskunft oder erarbeite ein Angebot, das auf Ihre Institution zugeschnitten ist.

Christina Thalmann

Lebensphase Kindheit / Jugendalter

Tel. 041 429 72 33

E-Mail