Flimmerpause

Flimmerpause

Vom 20.-26. Mai 2024 verzichten wieder Tausende Kinder und Erwachsene in der Zentralschweiz in ihrer Freizeit auf Bildschirmmedien und staunen, wie viel Zeit plötzlich für anderes übrig bleibt. Die flimmerfreie Woche kann sowohl als Klasse, als ganze Schule oder auch als Familie oder Einzelperson durchgeführt werden. 

WORUM GEHT ES?

Das bildschirmfreie Experiment regt vom 20.-26. Mai 2024 (oder zu einem alternativen Zeitpunkt) dazu an, den eigenen Medienkonsum zu reflektieren, darüber zu diskutieren und die Freizeit anders zu gestalten.

Während der Flimmerpause verzichten Klassen, Schulen oder Familien in ihrer Freizeit auf Bildschirmmedien. Basteln, Spiele spielen, Musik machen und neue Sportarten schnuppern: Solche Freizeitaktivitäten stehen stattdessen im Vordergrund. So machen Kinder und auch Erwachsene neue Erfahrungen mit den Bildschirmmedien und ihrer Freizeitgestaltung. 

Weitere Informationen
> Flimmerpause in der Schule
> Flimmerpause in der Familie
 


Flimmerpause in der Schule

Infos für Lehrpersonen und Schulleitende


Flimmerpause in der Familie

Infos für Eltern und Erziehende


Akzent Prävention und Suchttherapie
Seidenhofstrasse 10, 6003 Luzern
Telefon 041 420 11 15, E-Mail info@akzent-luzern.ch
LuKB, Konto-Nr. 60-41-2, CH86 0077 8010 0011 3870 1
Akzent Prävention und Suchttherapie
Seidenhofstrasse 10
6003 Luzern
Telefon 041 420 11 15
E-Mail info@akzent-luzern.ch
LuKB, Konto-Nr. 60-41-2, CH86 0077 8010 0011 3870 1