Dopamin spielt mit!

Anlässlich unseres 30-Jahr-Jubiläums präsentieren wir ab 29. November 2023 eine Sonderausstellung im Gameorama in Luzern. Sie richtet sich an Schulen und Familien mit Kindern ab 10 Jahren. Spielerisch informieren sechs Posten über Reiz und Gefahren des Gamens und regen zu Reflexion und Austausch an.

WORUM GEHT ES?

Was macht Gamen so reizvoll? Warum werden manche davon abhängig? Und was hat das mit Dopamin zu tun? Solche Fragen beantwortet die Sonderausstellung "Dopamin spielt mit". 

Besucher*innen tauchen ein in die Welt des Gamings und erleben, wie geschickt die Gameindustrie die Psyche verführt. Ein interaktives Hirnmodell zeigt auf, wie die Dopaminausschüttung unser Handeln mitlenkt. Was liegt im grünen Bereich? Wann besteht Suchtgefahr? Auch das wird, mit entsprechenden Hilfsangeboten, vermittelt.

Die Ausarbeitung der Inhalte erfolgte mit finanzieller Unterstützung der Beisheim Stiftung, Josef Müller Stiftung Muri und Ernst Göhner Stiftung
 

ZIELE

– Besuchende kennen die Manipulationsmechanismen der Gameindustrie.
– Besuchende kennen die physiologischen Abläufe im Hirn bei Sucht.
– Besuchende reflektieren ihr eigenes Gameverhalten.
– Besuchende kennen mögliche Hilfestellungen bei Spielsucht.
 

INFOS

29. November 2023 bis 7. Juli 2024
im Gameorama, Hirschengraben 49, Luzern (ehemaliges Postgebäude)
Parkplatz: Parkhaus "Kesselturm"

Öffnungszeiten
Mittwoch, 13.00-19.00 Uhr
Donnerstag, 13.00-19.00 Uhr
Freitag, 13.00-22.00 Uhr
Samstag, 10.00-22.00 Uhr
Sonntag, 10.00-18.00 Uhr

Montag/Dienstag geschlossen

Eine > Reservation wird sehr empfohlen.

Preise
CHF 18.- für Erwachsene
CHF 12.- für Kinder bis 16 Jahre 
kostenlos bis 6 Jahre

> Ermässigung für Schulklassen, Kinder- und Jugendheime   
 

INFOVERANSTALTUNG

Kostenlose Infoveranstaltung und Führung für Lehrpersonen und Interessierte

Inhalt
– Aktuelle Infos zu Gaming durch Daniel Betschart, Gameinfo
– Einführung in die Sonderausstellung
– Führung durch die Ausstellung

Datum   Mittwoch, 29. November 2023
Zeit        18.00 - 20.45 Uhr
Ort         Luzern, Gameorama
Kosten   keine

> Hier anmelden
 


Kontakt

Christina Thalmann

Ressort Kindheit/Jugendalter

041 429 72 33

Mail

 

Akzent Prävention und Suchttherapie
Seidenhofstrasse 10, 6003 Luzern
Telefon 041 420 11 15, E-Mail info@akzent-luzern.ch
LuKB, Konto-Nr. 60-41-2, CH86 0077 8010 0011 3870 1
Akzent Prävention und Suchttherapie
Seidenhofstrasse 10
6003 Luzern
Telefon 041 420 11 15
E-Mail info@akzent-luzern.ch
LuKB, Konto-Nr. 60-41-2, CH86 0077 8010 0011 3870 1