Das ist richtig. Xanax ist ein Benzodiazepin (kurz: Benzo) und wirkt beruhigend. Es kann schnell abhängig machen und vor allem in Kombination mit Alkohol die Gesundheit gefährden.
Das ist falsch. Xanax ist ein Benzodiazepin (kurz: Benzo) und wirkt beruhigend. Es kann schnell abhängig machen und vor allem in Kombination mit Alkohol die Gesundheit gefährden.
Stimmt. Tilidin ist ein synthetisches Opioid, das schmerzstillend wirkt und auch die Stimmung aufhellen kann. Wird es zusammen mit Alkohol eingenommen, besteht die Gefahr einer Abflachung der Atmung bis hin zum Tod aufgrund einer Atemlähmung.
Falsch. Tilidin ist ein synthetisches Opioid, das schmerzstillend wirkt und auch die Stimmung aufhellen kann. Wird es zusammen mit Alkohol eingenommen, besteht die Gefahr einer Abflachung der Atmung bis hin zum Tod aufgrund einer Atemlähmung.
Das ist richtig. Diese verschreibungspflichtigen Medikamente erhält man nicht einfach so in der Apotheke. Und weil es auf dem Schwarzmarkt kaum Kontrollen gibt, kann es sich dabei auch um Fälschungen handeln mit unbekanntem oder falsch dosiertem Inhalt.
Das stimmt nicht ganz. Diese verschreibungspflichtigen Medikamente erhält man nicht einfach so in der Apotheke. Und weil es auf dem Schwarzmarkt kaum Kontrollen gibt, kann es sich dabei auch um Fälschungen handeln mit unbekanntem oder falsch dosiertem Inhalt.
Das stimmt. Bei Mischkonsum werden verschiedene, meist psychoaktive Substanzen gemischt, besonders häufig Alkohol und Medikamente oder Alkohol und Cannabis.
Das stimmt nicht. Bei Mischkonsum werden verschiedene, meist psychoaktive Substanzen gemischt, besonders häufig Alkohol und Medikamente oder Alkohol und Cannabis.
Das stimmt beides. Besonders gefährlich sind die unberechenbaren Wechselwirkungen, also wenn sich Substanzen gegenseitig verstärken oder in völlig verschiedene Richtungen zielen. Das kann Körper oder Psyche extrem belasten.
Das ist richtig. In den letzten drei Jahren verloren in der Schweiz mindestens 33 Jugendliche ihr Leben wegen Mischkonsums, wie die Rundschau im Dezember 2020 berichtete.
Das ist falsch. In den letzten drei Jahren verloren in der Schweiz mindestens 33 Jugendliche ihr Leben wegen Mischkonsums, wie die Rundschau im Dezember 2020 berichtete.
Unbedingt. Der Notruf 144 ist für solche Situationen da. Bis die Profis eintreffen solltest du bei Alex bleiben und ihn/sie in die stabile Seitenlage bringen.
Besser nicht. Der Notruf 144 ist für solche Situationen da. Bis die Profis eintreffen solltest du bei Alex bleiben und ihn/sie in die stabile Seitenlage bringen.
Du hast %summary% von %posible_points% Fragen richtig beantwortet.
Deine erreichte Punktezahl deutet darauf hin, dass du noch nicht so viel zum Thema Medikamente weisst.
Du verfügst über gute Grundkenntnisse zum Thema Medikament. Da ist allerdings noch Luft nach oben.
Gratulation! Deiner Punktezahl nach verfügst du über sehr gute Kenntnisse zum Thema Medikamente.
www.no-zoff.ch Jugendberatungsstellen
www.suchtpraevention-zh.ch Selbsttest
www.tschau.ch Online-Beratung für Jugendliche
www.safezone.ch Online-Suchtberatung