Juni 2023


Jugendschutz leicht gemacht

Guten Tag

Rauschende Feste? Ja gerne! Jugendliche im Vollrausch? Nein danke. 

Im Rahmen von «Luegsch» setzen bereits über 40 Luzerner Gemeinden, unzählige Veranstaltende, Gastronomie- und Verkaufsbetriebe den Jugendschutz Alkohol erfolgreich um. 

Darf ich auch Sie darin unterstützen? Dann melden Sie sich gerne.

Herzliche Grüsse

Thomas Büchi
Ressort Erwachsenenalter
thomas.buechi@akzent-luzern.ch 


LUEGSCH    Kostenlose Beratung und Materialien

Jugendschutz greift, wenn Erziehungsverantwortliche, Behörden, Vereine, Jugendarbeit, Verkauffstellen und Veranstaltende an einem Strick ziehen. Dafür bietet «Luegsch» ein bewährtes Vorgehen. Zudem können Unterlagen (Infomappen, Checklisten) und Materialien (Eintrittsbänder, Hinweisschilder) kostenlos bei uns bzw. der entsprechenden Gemeinde bezogen werden – für rauschende Feste ohne Nebenwirkungen. 

Kontakt pro Gemeinde    Infomappe ansehen    Materialien bestellen    Online-Schulung   


VAPEN    Unterstützung für Schule und Jugendarbeit

Sie sind – buchstäblich – in aller Munde: Durch süsse Geschmäcker, knallige Optik und einem gezielten Marketing in den sozialen Medien kommen Kinder und Jugendliche zunehmend in Kontakt mit Vapes / E-Zigaretten. Viele von ihnen enthalten Nikotin, die Suchtgefahr ist gross. In unserem kompakten Factsheet informieren wir über die Risiken und unterstützen Fachpersonen aus Bildung und Freizeit mit kostenlosen Angeboten und Materialien.

Factsheet herunterladen      ANGEBOTE  Lektion, Quiz, Selbsttest, Leitfaden u.v.m.


WEBINAR   So stärken Sie Lernende am 6.7.

Jugendliche experimentieren und testen Grenzen aus – auch mit Suchtverhalten. Dies kann ausser Kontrolle geraten und sich auf die Arbeit auswirken. Deshalb bieten wir in Zusammenarbeit mit Xund eine Onlineveranstaltung an. Darin lernen Mitarbeitende und Berufsbildende in Gesundheitsbetrieben, die Jugendliche begleiten, präventiv zu handeln, ungesunde Entwicklungen zu erkennen und wirkungsvoll darauf zu reagieren.

Anmeldung   Infoflyer      LEITFADEN   für Betriebe   für Altersinstitutionen


SPIELZEUGFREI   Infoanlässe für Interessierte

Weniger ist mehr: Während mehreren Wochen werden in Spielgruppen, Kindertagesstätten oder im Kindergarten die Spielsachen weggeräumt. Der Freiraum schafft Möglichkeiten für zahlreiche Spiel- und Beziehungsmomente. Dabei erwerben die Kinder wertvolle Kompetenzen, die sie ein Leben lang stärken. An der kostenlosen und unverbindlichen Infoveranstaltung schildern wir die wichtigsten Eckpfeiler für eine erfolgreiche Umsetzung. 

KINDERGARTEN am 6.9.23  Anmeldung     SPIELGRUPPE / KITA am 13.9.23  Anmeldung


Mediothek

Kostenlose Ausleihe und Versand (innerhalb Kanton Luzern) von Sachbüchern, Flyern, Unterrichtsmitteln, Bilderbüchern, DVDs und Lernspielen zur Stärkung der Lebenskompetenzen.

Das Neueste auf einen Blick? Hier finden Sie alle Neuheiten aus unserer Mediothek. 
 

Mika und Asa gehen in die Kita

Dieses Bilderbuch richtet sich an Eltern und andere Bezugs- und Fachpersonen und unterstützt dabei, die Eltern-Kind-Bindung zu stärken und den Übergang in die Kita zu erleichtern. 

Ausleihen

Verbunden

Anna Miller hilft mit konkreten Tipps und Übungen, sich des eigenen Umgangs mit Smartphone und Bildschirmzeit bewusst zu werden und gleichzeitig eine neue Vision für ein gutes Leben zu entwickeln.

Ausleihen

Fortis

Fortis ist ein interaktives und kooperatives Präventionsspiel. Es thematisiert auf spielerische Weise Suchtmittel und Suchtverhalten und stärkt gleichzeitig die Sozial- und Lebenskompetenzen.

Ausleihen

Extrem oder extremistisch

Das Kartenset ist eine einfache Methode, um demokratische Grundrechte zu diskutieren und untereinander zu klären, welche provokanten Aussagen extrem und welche extremistisch sind. 

Ausleihen

Folgen Sie uns auf Instagram

Einfach mal abschalten – aber wie? In unserem aktuellen Themenschwerpunkt zeigen wir auf, wie es gelingt, auch mal auf Bildschirmmedien zu verzichten und was man dadurch gewinnt. 

Jetzt abonnieren