Mai 2023


Langweilig? Perfekt!

Guten Tag

Das Erleben von Langeweile ist eine Herausforderung, die neue Perspektiven auf Zeit, Lebensstil und Wohlbefinden eröffnet. Das zeigen wir demnächst an einem kostenlosen Podiumsgespräch.

Erwachsene können Kindern helfen, konstruktive Strategien im Umgang mit Langeweile zu entwickeln. Die perfekte Gelegenheit dafür bietet die Flimmerpause. Machen Sie auch mit?

Herzliche Grüsse

Ursula Gassmann
Ressort Frühe Kindheit

Tipps und Fragen zu Langeweile

FLIMMERPAUSE   
vom 29.5.-4.6.

«Auch ich als Profisportler brauche manchmal Zeit, um abzuschalten. Das geht am besten ohne Bildschirm», weiss Lino Martschini. In einer kurzen Videobotschaft rät der Eishockeyspieler vom EVZ allen, an der Flimmerpause teilzunehmen. Sie regt dazu an, den Medienkonsum zu reflektieren und die Freizeit anders zu gestalten.

Infos und Anmeldung

FLIMMERPAUSE   
Podiumsgespräch am 31.5.

Erlaubt digitales Aufwachsen den Kindern von heute das Erleben von Langeweile? Und was fehlt uns, wenn die Langeweile ausbleibt? Anlässlich der Flimmerpause laden wir Eltern und Grosseltern von 0- bis 10-Jährigen sowie Fachpersonen und weitere Interessierte zu einem Podiumsgespräch in der Stadtbibliothek Luzern. 

Infos und Anmeldung


DIGITALE MEDIEN   Planungshilfe für Zyklus 1-3

Medienkompetenz fördern - aber wie? Unser übersichtliches Curriculum dient Lehrpersonen als Planungshilfe. Gegliedert nach Kompetenzen gemäss Lehrplan 21, vereint sie konkrete Umsetzungsideen, nützliche Links, kostenlose Materialien und weitere Angebote von Akzent. Ein besonderer Fokus liegt auf exzessivem Medienkonsum, Prävention von Cybermobbing und verwandten Themen wie Sicherheit, Freizeitverhalten etc.  

Curriculum herunterladen      


VORLESETAG   
Starke Gefühle am 24.5.

Kleine Kinder sind häufig glücklich, wütend, traurig, ängstlich und mutig. Erwachsene helfen Kindern, mit all diesen Gefühlen umzugehen. Bilderbücher können in dieser Entwicklung eine grosse Hilfe sein. Im Rahmen des Schweizer Vorlesetags zeigen wir Betreuungspersonen von kleinen Kindern in Luzern, wie Bilderbücher in der emotionalen Entwicklung unterstützen und dass sich Gefühle auch beim Singen oder Basteln ausdrücken lassen. 

Weitere Infos    Bilderbücher ausleihen

ONLINE-TEATIME   
Games und Pornos am 1.6.

Wie werden Games und Pornografie genutzt? Wo hört das Privatleben aus betrieblicher Sicht auf? Wie mit dem Tabu umgehen? Wie kann Suchtverhalten erkannt und konstruktiv angesprochen werden? Führungskräfte und Ausbildungsverantwortliche er­halten Wissen und Erfahrungen aus dem Beratungs­alltag zum Thema Gamen und Internetpornografie. Experten beantworten ihre Fragen und zeigen Hand­lungsmöglichkeiten im Betrieb auf.

Infos und Anmeldung      


STOP2DROP   Zigistummel-Sammelaktion vom 9.-23.5.  

Die NGO stop2drop setzt sich gegen Zigaretten-Littering ein – für eine saubere Umwelt und damit Kinder rauch- und nikotinfrei aufwachsen. Vom 9. bis zum 23. Mai 2023 organisiert stop2drop die zweite nationale Zigarettenstummel-Sammelaktion. Das Ziel? Eine Million Zigarettenstummel zu sammeln. Die Teilnahme eignet sich zudem hervorragend für Schulklassen, Jugendarbeit und Sportvereine. 

Weitere Infos     ÜBERSICHT  Unsere Angebote rund um Tabak


GEMÜSEABO   Jetzt bestellen, erntefrisch geniessen

Bio, saisonal, regional, sozial: Wöchentlich oder zweiwöchentlich liefern wir eine Auswahl an über 20 Gemüsesorten aus unserem Therapiehaus Ausserhofmatt in Malters. Es kann jeweils am Dienstag von 17.00-23.00 Uhr im Bourbaki in Luzern abgeholt werden. Bestellt werden können zwei, drei oder vier Kilo pro Paket. Die CHF 7.- pro Kilo werden trimesterweise in Rechnung gestellt. Unser Gemüse verkaufen wir auch am Monatsmarkt in Malters, das nächste Mal am 3. Juni.

GEMÜSEABO   bestellen bei robin.halter@akzent-luzern.ch      MARKT   Daten und Infos   


Mediothek

Kostenlose Ausleihe und Versand (innerhalb Kanton Luzern) von Sachbüchern, Flyern, Unterrichtsmitteln, Bilderbüchern, DVDs und Lernspielen zur Stärkung der Lebenskompetenzen.

Das Neueste auf einen Blick? Hier finden Sie alle Neuheiten aus unserer Mediothek. 
 

Milo und der besondere Freund

Jede und jeder hat Stärken und Schwächen. Man soll andere nicht verurteilen, nur weil sie anders sind - auch nicht den humpelnden Igel, der in diesem Bilderbuch für eine Abenteuerreise sorgt.

Ausleihen

Gaming, Gambling, Challenges

Die Zeitschrift zeigt auf, wo die Grenze zwischen selbstbestimmtem und abhängigem Medienverhalten liegt und wie Kinder und Jugendliche vor subtilen Glücksspiel-Angeboten geschützt werden können.

Ausleihen

Das pubertierende Gehirn

Warum Teenager den Eltern nichts mehr erzählen und den halben Tag verschlafen: Unverzichtbare Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft für Eltern, Erziehende und Lehrpersonen.

Ausleihen

Mut zum freien Spiel

Das Sachbuch will Mut machen, dem Spiel von Kindern im Kindergarten und in der Schule mehr Freiräume zu geben und lädt dazu ein, Herausforderungen spielerisch anzugehen.

Ausleihen

Folgen Sie uns auf Instagram

Einfach mal abschalten – aber wie? In unserem aktuellen Themenschwerpunkt zeigen wir auf, wie es gelingt, auch mal auf Bildschirmmedien zu verzichten und was man dadurch gewinnt. 

Jetzt abonnieren