April 2023


Suchtprävention damals und heute

Guten Tag

Seit 30 Jahren fragen wir uns bei Akzent Luzern, wie man Sucht begegnen und vermeiden kann.

Viel hat sich verändert im Laufe der Zeit, auch dank laufender Forschung. Heute setzt Suchtprävention nicht mehr auf Abschrenkung oder vollständigen Verzicht, sondern auf Handlungsmöglichkeiten und Lebenskompetenzen wie Selbstvertrauen, Resilienz und Problemlösefähigkeiten.

Möchten auch Sie, auf Basis neuster Erkenntnisse, ihr Umfeld vor einer Suchtentwicklung schützen? Gerne unterstützen wir sie mit kostenlosen Erstberatungen, Projektangeboten und Materialien. 

Herzliche Grüsse

Felix Wahrenberger
Teamleiter Prävention


PRÄVENTION   Jubiläumsfeier und Sonderausstellung 

Das 30-Jahr-Jubiläum feierte der Bereich Prävention am 16. März mit einer Rundfahrt auf dem Vierwaldstättersee. An Bord waren langjährige Partner sowie aktuelle und ehemalige Mitarbeitende. Ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr bildet die Sonderausstellung «Dopamin spielt mit!» zu Reiz und Gefahren des Gamens. Sie richtet sich an Schulklassen und Familien und wird ab November im Gameorama Luzern zu sehen sein. 

Fotos ansehen    Medienbeiträge      SONDERAUSSTELLUNG  Weitere Infos


SUCHTSPIRALE   Kostenloses Set mit Fallbeispielen

Wie entsteht Sucht? Ab wann ist jemand süchtig? Wo ist die Grenze zwischen Gebrauch und Sucht? Die Methode der Suchtspirale ermöglicht eine Auseinandersetzung mit diesen Fragen und regt zur Reflexion der eigenen Konsummuster an. Sie eignet sich für den Einsatz in Gruppen ab dem Jugendalter. Anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums des Bereiches Prävention verschenken wir 30 Sets der überarbeiteten und ergänzten Neuauflage unseres Klassikers. Jetzt bestellen!

Kostenlos bestellen     ÜBERSICHT  Unterrichtsmaterialien für Zyklus 3


VORLESETAG    Bilderbücher für starke Gefühle am 24.5.

Kleine Kinder sind häufig glücklich, wütend, traurig, ängstlich und mutig. Erwachsene helfen Kindern, mit all diesen Gefühlen umzugehen. Bilderbücher können in dieser Entwicklung eine grosse Hilfe sein – für gross und klein! Im Rahmen des Schweizer Vorlesetags zeigen wir Betreuungspersoenen von kleinen Kindern, wie Bilderbücher in der emotionalen Entwicklung unterstützen und dass sich Gefühle auch beim Singen oder Basteln benennen und ausdrücken lassen. 

Infos und Anmeldung    Bilderbücher ausleihen     QUIZ  Gefühle bei Kleinkindern


ONLINE-TEATIME   Games und Pornografie am 1.6.

Wie werden Games und Pornografie genutzt? Wo hört das Privatleben aus betrieblicher Sicht auf? Wie mit dem Tabu umgehen? Wie kann Suchtverhalten erkannt und konstruktiv angesprochen werden? Führungskräfte und Ausbildungsverantwortliche er­halten Wissen und Erfahrungen aus dem Beratungs­alltag zum Thema Gamen und Internetpornografie. Experten beantworten ihre Fragen und zeigen Hand­lungsmöglichkeiten im Betrieb auf.

Infos und Anmeldung      ÜBERSICHT   Alle Daten und Themen 2023 


Mediothek

Kostenlose Ausleihe und Versand (innerhalb Kanton Luzern) von Sachbüchern, Flyern, Unterrichtsmitteln, Bilderbüchern, DVDs und Lernspielen zur Stärkung der Lebenskompetenzen.

Das Neueste auf einen Blick? Hier finden Sie alle Neuheiten aus unserer Mediothek. 
 

Die Schweiz auf Drogen

Szenen, Politik und Suchthilfe: Neben den offenen Drogenszenen der 1990er-Jahren beleuchten die Autoren die Herausbildung der Problematik in den Jahrzehnten davor und die Veränderungen danach. 

Ausleihen

Du kannst immer zu mir kommen

Es gibt schöne und schwierige Momente im Leben eines kleinen Bären. Zum Glück sind seine Eltern immer für ihn da! Das Bilderbuch zeigt, wie eine sichere Bindung in Alltagssituationen entsteht.

Ausleihen

Geld & Glück

Eine interaktive Methode für einen spielerischen Input zu den Themen Geld und Glücksspiel für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 14 Jahren.

Ausleihen

Wenn der Körper nein sagt

Klug, nachvollziehbar, mit Fallstudien und Geschichten bekannter Persönlichkeiten: Das Buch zeigt, wie verborgener Stress krank macht und was Betroffene dagegen tun können.

Ausleihen

Folgen Sie uns auf Instagram

Überdosierung, Wechselwirkungen, Sucht: Beim Gebrauch von Medikamenten lauern auch Gefahren. Im aktuellen Themenschwerpunkt teilen wir Infos und Tipps, um ihnen zu begegnen. 

Jetzt abonnieren