Februar 2023


Rüüdig, verreckt – und sicher

Guten Tag

Grenzen auszuloten und mit Suchtmitteln oder anderen Rauscherfahrungen zu experimentieren, gehört bei vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen dazu – gerade jetzt, in der Fasnachtszeit.

Aber: Grenzerfahrungen können auch schiefgehen. Umso wichtiger ist es zu wissen, wie Gefahren reduziert werden können oder was zu tun ist, wenn es kritisch wird. All das vermitteln wir im Themenrundgang «Rausch und Risiko» in Luzern, lebensnah und altersgerecht. 

Herzliche Grüsse

Christina Thalmann
Ressort Kindheit / Jugendalter


THEMENRUNDGANG   Jetzt buchen für den Frühling

Ab März bieten wir für Klassen ab dem 8. Schuljahr wieder unseren Themenrundgang «Rausch und Risiko» in der Ufschötti Luzern an. Videos, Fallbeispiele und Begegnungen regen die Schüler*innen zum Austausch und zur Auseinandersetzung mit folgenden Fragen an: Weshalb berauschen sich Menschen? Wie entstehen potenzielle Risikosituationen? Warum zeigen Menschen in Gruppen eine höhere Risikobereitschaft? Und wie lassen sich Risiken verringern?

Infos und Anmeldung     Materialien für die Vor- und Nachbereitung    


SUCHT IN FAMILIEN   Aktionswoche und Infoanlass

In gut einem Monat findet die nationale Aktionswoche für Kinder von suchtkranken Eltern statt. Verschiedene Organisationen arbeiten aktiv für die Enttabuisierung von Sucht und Familie und machen das Thema sichtbar. Unseren Beitrag leisten wir mit dem Info- und Vernetzungsanlass «Sucht und Schwangerschaft» für Fachpersonen der Frühen Kindheit am 23. März in Luzern. In dessen Mittelpunkt stehen Fachinputs und interdisziplinäre Austauschrunden.

Infos und Anmeldung   Medientipps      AKTIONSWOCHE   Aktivitäten   Materialien


DIGI CHALLENGE   Wettbewerb für Schulklassen

Selbstdarstellung, Verzicht, Real Life, Kreativität und Reflexion: Zu diesen Themen bietet unsere Digi Challenge spielerische Herausforderungen rund um Bildschirmmedien. Für die nächste Auflage sammeln wir bis am 15. Juni 2023 weitere Challenges von Jugendlichen für Jugendliche. Motivieren Sie Schüler*innen der Sekundarstufe gerne dazu, mitzumachen. Schafft es eine ihrer Ideen in die Neuauflage, wird das mit einem Zustupf in die Klassenkasse belohnt.

EINSENDEN an praevention@akzent-luzern.ch       KARTENSET  bestellen  ansehen


LEISTUNGSDRUCK
Online-Teatime am 8.3.

Wie wirken sich Druck und Stress auf das Suchtverhalten aus? Wie werden Präparate zum Enhancement und als Wachmacher verwendet? Wie kann Motivation gefördert und Suchtverhalten erkannt und konstruktiv angesprochen werden? Führungskräfte und Ausbildungsverantwortliche er­halten Wissen und Erfahrungen aus dem Beratungs­alltag. 

Anmelden   Alle Daten und Themen 2023 

ÖFFNUNGSZEITEN   
über die Fasnachtstage

Die Geschäftsstelle und die Mediothek in Luzern  sind vom Schmutzigen Donnerstag, 16. Februar, bis und mit Güdisdienstag, 21. Februar, geschlossen. Ab Mittwoch, 22. Februar, sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da. Wir wünschen eine rüüdig schöne Fasnacht!

Notfall Suchttherapie
Telefon 041 497 1955


Mediothek

Kostenlose Ausleihe und Versand (innerhalb Kanton Luzern) von Sachbüchern, Flyern, Unterrichtsmitteln, Bilderbüchern, DVDs und Lernspielen zur Stärkung der Lebenskompetenzen.

Das Neueste auf einen Blick? Hier finden Sie alle Neuheiten aus unserer Mediothek. 
 

Bäng!

60 «Mutproben» für Mädchen und Jungen ab 9 Jahren, alleine oder im Team mit ihren Eltern, die fit machen für die wichtigsten Gefahrensituationen der Kinderwelt.

Ausleihen

Kinder von Eltern mit Suchtproblemen

Die Broschüre bietet Nahestehenden, die Kontakt zu einem Kind von Eltern mit Suchtproblemen haben, eine Reihe von Ratschlägen – je nach Schwere der Situation und Art der Beziehung.

Ausleihen

Risiko Kindheit

Das Buch erklärt, wie Risikokindheiten unsere Persönlichkeit und Psyche beeinflussen, wie man diese Risiken vermeiden und die entstandenen Defizite im Erwachsenenleben beheben kann.

Ausleihen

Gesund führen mit Ressourcenaktivierung

Ein Fragenfächer bietet Anregungen dazu, positive Bedingungen für die Gesundheit von Mitarbeitenden in der Arbeitswelt zu reflektieren und gesundes Führungsverhalten zu fördern.

Ausleihen

Folgen Sie uns auf Instagram

Was ist Sucht? Wie entsteht sie? Und ab wann steht sie fest? Im aktuellen Themenschwerpunkt teilen wir Wissenswertes und Überraschendes über Mechanismen und Formen von Sucht. 

Jetzt abonnieren