Dezember 2022


Sinnvoll schenken 

Guten Tag

Was schenken Sie zu Weihnachten? Autozangen, Tücher und ein langes Seil? Perfekt!

Damit können Sie mit Kindern Höhlen bauen – und eine spannende Spielwelt eröffnet sich. Solche losen Spielmaterialien ermöglichen ein vertieftes, spannendes und nachhaltiges Spiel. So lernen Kinder vieles, was es für ein selbstbestimmtes und gesundes Leben braucht.

Bestimmt werden Sie Zuhause fündig – oder bei uns. Auch nächstes Jahr unterstützen wir Sie gerne darin, das freie Spiel zu fördern und damit Sucht vorzubeugen.

Herzliche Grüsse

Ursula Gassmann
Ressort Frühe Kindheit

Spielideen für die Festtage

DIGITALE MEDIEN   Alte Geräte für neue Spielideen 

Mit Handy oder Laptop spielen Kinder oft ihre Beobachtungen nach. Erwachsene erleben, wie sie digitale Geräte wahrnehmen. Dies bietet Gelegenheiten, um die konkrete Nutzung zu erklären und ins Gespräch zu kommen – so auch unsere beliebte Materialbox «Genial digital». Um weitere Exemplare zu erstellen, suchen wir ausgediente Bildschirmmedien und Zusatzmaterialien wie Maus oder Tastatur. Melden Sie sich gerne, falls Sie zum Jahreswechsel welche ausmisten.

praevention@akzent-luzern.ch      Materialbox ausleihen


MEDIOTHEK   Werkstattordner für die Sekundarstufe I

Für Lehrpersonen des 3. Zyklus haben wir umfangreiche Präventionsordner entwickelt. Ohne grossen Aufwand gestalten Lehrpersonen damit ihre Lektionen. Zahlreiche Unterrichtsideen, Spiele, Experimente, eine Werkstatt und Vertiefungen können individuell eingesetzt werden. Unterschiedliche Themen und Schwierigkeitsgrade sind wählbar und können an die Bedürfnisse der Klasse angepasst werden. Jetzt kostenlos ausleihen oder fürs nächste Jahr reservieren. 

Übersicht ansehen     THEMEN   Cannabis   Tabak   Alkohol


ALKOHOL   So gelingt aktiver Jugendschutz

Jeder zweite Betrieb verkauft Alkohol an Jugendliche unter der gesetzlichen Alterslimite. Das ergaben die 70 Alkoholtestkäufe im 2022 in zufällig ausgewählten Läden und Restaurants im Kanton Luzern, wie die Luzerner Polizei kürzlich mitteilte. Mit «Luegsch» bieten wir ein bewährtes Vorgehen für Veranstaltende, Gastronomie und Verkauf, um den Jugendschutz Alkohol umzusetzen - kostenfrei und vor Ort. Melden Sie sich bei uns, wir beraten Sie gerne.  

Medienmitteilung lesen     LUEGSCH  Kostenlose Schulung, Beratung und Materialien


DROGEN & INTERNET
Bericht von Tele 1

Koks, Heroin oder auch Crystal Meth: Über das Internet und in sozialen Medien findet man, was man sucht, wie eine Reportage der Sonntagszeitung kürzlich aufzeigte. Im Gespräch mit Tele 1 zeigt Co-Geschäftsführerin Jacqueline Mennel auf, wie Akzent Luzern auf diese Entwicklung reagiert – unter anderem mit einer Präventionskampagne auf Social Media mithilfe von Influencern.

Bericht ansehen    Zur Kampagne

ÖFFNUNGSZEITEN
über die Festtage

Auch wir gönnen uns über Weihnachten und Neujahr eine kleine Auszeit. Die Geschäftsstelle und Mediothek in Luzern sind von Freitag, 23. Dezember, bis und mit Sonntag, 8. Januar, geschlossen. Ab Montag, 9. Januar, sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder für Sie da.

Wir wünschen Ihnen besinnliche und genussreiche Festtage und einen schwungvollen Rutsch ins neue Jahr. 


Mediothek

Kostenlose Ausleihe und Versand (innerhalb Kanton Luzern) von Sachbüchern, Lehrmitteln, Bilderbüchern, DVDs und Lernspielen zur Stärkung der Lebenskompetenzen.

Das Neueste auf einen Blick? Hier finden Sie alle Neuheiten aus unserer Mediothek. 
 

Spielen 

Sowohl im Erleben wie in der Reflexion von Spiel zeigen sich ganz verschiedene Facetten. In diesem Heft werden sie in unterschiedlichen Beiträgen wunderbar dargestellt.

Ausleihen

 

Angepasst, strebsam, unglücklich

Margrit Stamm hat intensiv zu der bisher noch zu wenig beachteten Überleistung bei Kindern geforscht. Ihr Ziel: Das gesellschaftliche Bewusstsein schärfen und neue Wege aufzeigen.

Ausleihen

Prävention inklusiv

Suchtprävention und Ressourcenstärkung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen: Ein Konzept zur strukturellen Verankerung suchtpräventiver Massnahmen in Organisationen

Ausleihen

Sucht: bio-psycho-sozial

Der interdisziplinäre Sammelband analysiert und diskutiert die Umsetzung des bio-psycho-sozialen Modells in der Begleitung, Beratung und Behandlung suchtgefährdeter und süchtiger Menschen.

Ausleihen

Folgen Sie uns auf Instagram

Was ist Sucht? Wie entsteht sie? Und ab wann steht sie fest? Im aktuellen Themenschwerpunkt teilen wir Wissenswertes und Überraschendes über Mechanismen und Formen von Sucht. 

Jetzt abonnieren