Zurück in die Zukunft
Liebe Interessierte
Die Freude ist gross: Nach einem Jahr im Luzerner «Exil», beziehen wir Ende Juni unser frisch renoviertes Therapiehaus Lehn in Kriens, Obernau.
Die umfassende Sanierung nahmen wir zum Anlass für eine Neumöblierung. Dafür haben bereits 68 Menschen über CHF 10'000.– gespendet. Das freut uns sehr und bestärkt uns in unserem tagtäglichen Engagement. Vielen Dank!
Unser Crowdfunding läuft noch bis und mit Übermorgen. Vielleicht mögen auch Sie uns unterstützen, damit der Endspurt gelingt?
Herzliche Grüsse
|
|
|
|
CROWDFUNDING Endspurt: Noch 2 Tage für CHF 1340.–
Alles oder nichts – so funktioniert Crowdfunding, in dem viele Menschen ein gemeinsames Ziel ermöglichen. In unserem Fall: Suchbetroffenen eine 'warme Stube' zu bieten, in der sie sich ein neues und gesünderes Leben aufbauen können. Nur wenn das Spendenziel erreicht wird, werden die zugesagten Beiträge auch ausbezahlt. Helfen Sie uns dabei? Für einen Beitrag ab CHF 20.– erhalten Sie ein selbstgemachtes Merci – vom Gedicht über ein Kunstwerk bis hin zum Gemüseabo.
Video ansehen JETZT SPENDEN unter lokalhelden.ch/lehn
|
|
|
SUCHT IM ALTER Kostenlose Schulungen und Coachings
Welche Haltung vertreten wir? Welche Möglichkeiten haben wir? Und wie sprechen wir Suchtbetroffene oder -gefährdete sowie ihre Angehörige an? In massgeschneiderten Schulungsmodulen und individuellen Coachings schulen wir Mitarbeitende in Altersinstitutionen im Bereich Früherkennung und Frühintervention. Dank der Unterstützung des ISGF ist das Angebot für Altersinstitutionen im Kanton Luzern bis 30. November 2022 kostenlos. Jetzt buchen!
Weitere Infos LEITFADEN Frühintervention in Altersinstitutionen
|
|
|
FRÜHINTERVENTION Online-Input für Betriebe am 22.9.
Führungskräfte, Ausbildungsverantwortliche und weitere Interessierte erfahren am Beispiel Glücksspiel, wie sich Suchtverhalten auf die Gesundheit, Leistung und Verhalten von Mitarbeitenden auswirken kann. Sie lernen, wie sie frühzeitig reagieren können. Experten beantworten ihre Fragen und zeigen Handlungsmöglichkeiten im Betrieb auf. Der Online-Workshop schliesst an das Referat an der KMU-Tagung an, kann aber auch einzeln besucht werden.
Anmeldung LEITFADEN Frühintervention in Betrieben
|
|
|
DIGI CHALLENGE Online-Infoveranstaltung am 6.9.
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 fordern sich selbst oder gegenseitig mit Aufgaben heraus und setzen sich spielerisch mit ihrer Nutzung von Bildschirmmedien auseinander – so funktioniert die Digi Challenge. An der Online-Veranstaltung informieren wir Lehrpersonen kurz und bündig über das Angebot. Ideen für den Unterricht und Beispiele aus der Praxis helfen bei der Planung und Umsetzung der Digi Challenge.
Anmelden Beispiel-Challenges Bezug zu Lehrplan 21 Weitere Infos und Materialien
|
|
|
SPIELZEUGFREI Infoanlässe für KiGa und Vorschule
In Spielgruppen, Kindertagesstätten oder im Kindergarten werden im Rahmen von «Spielzeugfrei» während mehreren Wochen die Spielsachen weggeräumt. Der Freiraum schafft viele Selbstwirksamkeits- und Beziehungsmomente für Kinder und ihre Begleitpersonen. An der kostenlosen und unverbindlichen Infoveranstaltung erfahren Interessierte die wichtigsten Eckpfeiler für eine gelingende Umsetzung der spielzeugfreien Wochen.
KINDERGARTEN am 7.9.22 Anmeldung SPIELGRUPPE / KITA am 21.9.22 Anmeldung
|
|
|
RAUSCH & RISIKO Guides gesucht für Themenrundgänge
Für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse haben wir den Themenrundgang «Rausch und Risiko» in Luzern entwickelt. Dafür suchen wir junge Erwachsene (19-27 Jahre), die an mindestens einem Halbtag pro Woche frei sind und die Klassen durch den zweieinhalbstündigen Rundgang führen. Wir bieten ca. 2-5 Rundgänge pro Monat, mit solider Einführung und Begleitung sowie angemessener Entlöhung. Hast du Interesse? Dann melde dich bei uns für weitere Infos.
Ausschreibung als PDF KONTAKT Christina Thalmann, Mail oder Tel. 041 429 72 33
|
|
Mediothek
Kostenlose Ausleihe und Versand (innerhalb Kanton Luzern) von Sachbüchern, Flyern, Unterrichtsmitteln, Bilderbüchern, DVDs und Lernspielen zur Stärkung der Lebenskompetenzen.
Das Neueste auf einen Blick? Hier finden Sie alle Neuheiten aus unserer Mediothek.
|
Brain Rules fürs Älterwerden
Lebensfroh, vital und geistig fit bleiben: Der Entwicklungsbiologe John Medina liefert wertvolle Tipps, wie wir unser Gehirn optimal pflegen und ihm Nahrung geben können.
Ausleihen |
|
Ratgeber Kaufsucht
Kaufsucht betrifft relativ viele Menschen, wird aber häufig verheimlicht oder übersehen. Das Buch informiert über Ursachen und Folgen und erläutert Selbstilfe- und Behandlungsmöglichkeiten.
Ausleihen |
|
Kinder und Jugendliche in Gefährdungssituationen
Ausgehend von Praxisbeispielen, wird das dynamische Wechselspiel von biopsychosozialen Risiko- und Schutzfaktoren, Vulnerabilität und Resilienz aus psychologischer Perspektive beleuchtet.
Ausleihen |
|
Ganz normal anders
Welche psychischen Krankheiten gibt es, was sind Auslöser, wie erkennt man Symptome und wo findet man Hilfe? Dieser Ratgeber liefert Antworten – auch auf Fragen, die nicht laut gestellt werden.
Ausleihen |
|
Folgen Sie uns auf Instagram
Einfach mal abschalten – aber wie? In unserem aktuellen Themenschwerpunkt zeigen wir auf, wie es gelingt, auch mal auf Bildschirmmedien zu verzichten und was man dadurch gewinnt.
Jetzt abonnieren |
|
|
|
|
|