Unser Versprechen – dank Ihrer Hilfe
Liebe Interessierte
Pandemie und Klimawandel, Spannungen und Spaltungen: Auch 2022 bleibt politisch wie gesellschaftlich eine Herausforderung. Dafür wünschen wir allen viel Energie und versichern Ihnen schon jetzt: Wir werden in unserem «Gärtli» das Bestmögliche tun, damit alles wächst und gedeiht.
Ein grosses Dankeschön aussprechen möchten wir unseren Kostenträgern, Vernetzungspartnern, Spender*innen und Mitgliedern. Sie tragen uns in diesen turbulenten Zeiten, damit wir Klient*innen und Kund*innen weiterhin mit unserem Fachwissen und unseren Angeboten unterstützen können.
Herzliche Grüsse
|
Jacqueline Mennel und Markus Bachmann
Co-Geschäftsführende
Jetzt spenden |
|
|
|
|
VOLKSINITIATIVE Ein klares JA zu Kinder ohne Tabak
Die Forschung zeigt: Tabakwerbung wirkt. Je mehr Tabakwerbung Kinder und Jugendliche sehen, desto häufiger beginnen sie mit dem Rauchen. Was in praktisch allen europäischen Ländern Standard ist, soll auch in der Schweiz gelten: Tabakwerbung darf Kinder und Jugendliche nicht erreichen und neugierig machen. Das fordert eine Volksinitiative – und auch wir sagen am 13. Februar klar JA zu Kinder ohne Tabak.
Zentralschweizer Komitee Initiativtext Umsetzungsvorschlag
|
|
|
ENDLICH ZEIT Neues Hosesackbüechli mit Spielideen
In der Freizeit widmen sich Kinder ihren Interessen und Stärken und setzen persönliche Ideen in die Tat um – sie spielen. Diese Erfahrung stärkt ihre Selbstwirksamkeit und schützt vor Sucht. An manchen Tagen sprudeln die Ideen von alleine, an anderen braucht es Inspiration. Deshalb haben wir Kinder im Alter von 4-12 Jahren gefragt, womit sie sich am liebsten die Zeit vertreiben. Das handliche Büchlein umfasst 38 Spielideen für dich und mich.
Downloaden Bestellen WEITERE INFOS Spiel stärkt!
|
|
|
LUEGSCH Neu: Blauer Bändel als Mineralwasserpass
Wasser ist eine gute Alternative zu einem Glas Alkohol und hilft, den Flüssigkeitshaushalt im Körper auszugleichen, falls doch getrunken wird. Deshalb haben wir unsere Kontrollarmbänder um einen blauen Mineralwasserpass erweitert: Die Veranstaltenden setzen eine möglichst günstige Pauschale fest (z.B. 15 Franken), die der blaue Bändel kostet. Damit kann der Gast so oft Mineralwasser beziehen, wie er möchte. Für Luegsch-Gemeinden sind die Bändel kostenlos. Gerne unterstützen wir Sie auch mit weiteren Materialien oder Schulungen.
Bestellen WEITERE INFOS Jugendschutz mit Luegsch
|
|
|
ERZIEHUNGSFÄHIG? Vernetzungsanlass am 24.3.
Sind die Eltern für ihre Kinder 'emotional verfügbar' – oder sind sie es nicht? Wie schätzen Fachpersonen die Erziehungsfähigkeit von Eltern ein? Welche Angebote bestehen im Kanton Luzern? Wie gelingen Übergänge? Diese Fragen diskutieren wir gemeinsam am Vernetzungsanlass Frühe Kindheit. Ziel der Veranstaltung ist ein konstruktiver Dialog über Herausforderungen bis Überforderungen sowie Chancen rund ums Thema Erziehungskompetenz.
Weitere Infos Anmelden Leitfaden Frühintervention
|
|
|
|
DIGI CHALLENGE
Infoanlass am 15.2.
In Rahmen der Digi Challenge setzen sich Schüler*innen der Sekundarstufe 1 spielerisch damit auseinander, wie sie mit Bildschirmmedien umgehen. Die kostenlose Online-Veranstaltung liefert Ideen für den Unterricht und Beispiele aus der Praxis, die bei der Planung und Umsetzung helfen.
Anmelden Themenbox ausleihen
|
|
|
|
FLIMMERPAUSE
Infoanlass am 6.4. / 3.5
Vom 6.-12. Juni verzichten wieder Tausende Familien und Schulklassen in ihrer Freizeit auf Bildschirmmedien. Für letztere gibt es neu einen Fotowettbewerb. Am kostenlosen Infoanlass erhalten Lehrpersonen der Primarstufe zahlreiche Unterrichtsideen und Praxisbeispiele.
Anmelden Mehr zur Flimmerpause
|
|
|
|
MINDMATTERS
Infoanlass am 17.3.
MindMatters ist ein wissenschaftlich begleitetes und in der Praxis erprobtes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in den Zyklen 2 und 3. Online informieren wir Sie über die Voraussetzungen, die Inhalte sowie den Ablauf der zwei halbtägigen Schulungen und beantworten Ihre Fragen rund um die Themen Gesundheits- und Lebenskompetenzen.
Anmelden Mehr zu MindMatters
|
|
|
|
SELBSTWIRKSAMKEIT
Online-Input am 9.2.
Was bedeutet Selbstwirksamkeit? Wie wird sie aufgebaut und gestärkt? Mitarbeitende in Kindertagesstätten und Spielgruppen sowie Tagesfamilien und Beratende erhalten Gedanken, Tipps und Tricks für die Stärkung der Selbstwirksamkeit. Ein Konzept, welches den Alltag von kleinen Kindern und Erwachsene erleichtert und für sinnvolle Prävention steht.
Anmelden Medien ausleihen
|
|
Mediothek
Kostenlose Ausleihe und Versand (innerhalb Kanton Luzern) von Sachbüchern, Flyern, Unterrichtsmitteln, Bilderbüchern, DVDs und Lernspielen zur Stärkung der Lebenskompetenzen.
Das Neueste auf einen Blick? Hier finden Sie alle Neuheiten aus unserer Mediothek.
|
MEINE WILDE WUT
Wut bringt Kinder zum Beben. Eltern auch. Das lebendige Fotobilderbuch hält 15 typische Situationen fest, in denen sich beide wiedererkennen und die Anlass geben zu Reflexion und Austausch.
Ausleihen |
|
KULTUR. SPIEL. RESILIENZ
Kulturelle Spiel- und Erfahrungsräume helfen dabei, in Krisensituationen psychisch und seelisch stabil zu bleiben. Wie und warum genau erklären die Handlungsempfehlungen von 48 Expert*innen.
Ausleihen |
|
ALS DAS FAULTIER VON SEINEM BAUM VERSCHWAND
Mit diesen Bilderbuchkarten lassen sich die Themen Umwelt- und Artenschutz, Lebensraum Urwald, Zuhause-Sein und Heimweh interaktiv behandeln - anhand der abenteuerlichen Reise eines Faultiers.
Ausleihen |
|
DIGITALE ACHTSAMKEIT
Vielen Unternehmen fehlt es an Kultur und Struktur für das effektive Arbeiten und Führen in einer digitalen Welt. Inputs und Übungen für alle, die Organisationen und sich selbst fit machen wollen.
Ausleihen |
|
FOLGEN SIE UNS AUF INSTAGRAM
Selbstwirksame Menschen sind zuversichtlich, denn sie erkennen Handlungsspielraum und trauen sich Lösungen zu. Wir zeigen im aktuellen Themenschwerpunkt, wie man Selbstwirksamkeit stärkt.
Jetzt abonnieren |
|
|
|
|
|