Dezember 2021


Schöne Aussichten

Liebe Interessierte

Das letzte Jahr forderte uns in doppelter Hinsicht.

Nebst der Pandemie hält uns die Renovation des Therapiehauses Lehn in Kriens, Obernau, auf Trab. Ihretwegen zügelte die stationäre Suchttherapie im Sommer nach Luzern, wo wir bis nächsten Sommer bleiben werden. 

Dann wird sich jegliche Mühe gelohnt haben – und wir beziehen mit unseren 15 Klient*innen ein helles, einladendes Zuhause, das in neuem Glanz erstrahlt. 

Mögen uns in Sachen Pandemie ebenso schöne Aussichten blühen. 

Hoffnungsfrohe Grüsse

Sergio Ferraro
Teamleiter stationäre Suchttherapie


HAUS LEHN   Renovation ist in vollem Gange

In den letzten 26 Jahren haben wir im Haus Lehn in Kriens, Obernau über 400 Menschen begleitet, die sich einen kontrollierten oder abstinenten Umgang mit Suchtmitteln zum Ziel setzten. Bis Sommer 2022 wird es renoviert und auf topaktuelle Wohnstandards gebracht. Denn: Für erfolgreiche Therapiearbeit ist auch eine angenehme Arbeits- und Wohnumgebung wichtig - und diesbezüglich passiert gerade so einiges, wie unsere aktuellen Fotos zeigen. 

Bildergalerie ansehen (zuunterst)


HAUS ROYAL   
Unser Heim auf Zeit 

Im Hotel Royal in Luzern hat die stationäre Suchttherapie bis Sommer 2022 ein temporäres Zuhause gefunden. In gewohnter Professionalität kümmern wir uns um die Anliegen unserer Klient*innen, die in Einzelzimmern wohnen, mit sagenhafter Sicht auf den Vierwaldstättersee. Gerne führen wir Sie durch das Haus und/oder beantworten Ihre Fragen zu unserem Therapieangebot: Telefon 041 497 21 44.

Infobroschüre    Fotos Royal

NEUMÖBLIERUNG   
Schenken Sie Erfolge

Je wohler sich unsere Klient*innen fühlen, umso besser können sie sich auf die Therapie einlassen und Fortschritte erzielen. Deshalb danken wir Ihnen für jeden Beitrag an die Neumöblierung im Therapiehaus Lehn - vom Wäschekorb (CHF 60.-) bis zum Schreibtisch (CHF 450.-).

Spendenkonto
CH86 0077 8010 0011 3870 1
Akzent Prävention und Suchttherapie
6003 Luzern, Vermerk: Lehn


SPIELEN STÄRKT   Foto-/Videowettbewerb für Familien 

Wir bauen eine Sammlung kommentierter Spielideen für Eltern auf, um die Wertschätzung gegenüber dem Spiel zu steigern – mithilfe eines inspirierenden Wettbewerbs. Animieren Sie Familien, ein Foto oder Video zu machen, während ihr Kind (0-5 Jahre) ins Spiel vertieft ist. Wir veröffentlichen die Beiträge auf unserer Webseite und auf Instagram. Unter allen Einsendungen verlosen wir im März 2022 ein spannendes Spielmaterial für die ganze Familie. 

MITMACHEN: praevention@akzent-luzern.ch     Beispiele ansehen     Infokarte 


KAUFSUCHT   
Online-Teatime am 27.01.

Wie beeinflusst Kaufsucht das Arbeitsverhalten? Wie kann Suchtverhalten erkannt und konstruktiv angesprochen werden? Führungskräfte und Ausbildungsverantwortliche erhalten in der Onlineveranstaltung Wissen und Erfahrungen aus dem Beratungsalltag zum Thema Shopping und Onlineauktionen. Expert*innen beantworten ihre Fragen und zeigen Handlungsmöglichkeiten auf.

Infos und Anmeldung    

ERZIEHUNGSFÄHIG?  
Vernetzung am 24.03.

Die Geburt eines Kindes bringt für Eltern vielseitige Herausforderungen mit sich. Dies gilt für sucht- und armutsbetroffene Familien in besonderem Mass. Am Vernetzungsanlass zur Frage "Was bedeutet Erziehungsfähigkeit?" für elterliche Bezugspersonen wie Hebammen oder Mütter- und Väterberatende wird das Spannungsfeld zwischen Ressourcen und Risiken beleuchtet.

Infos und Anmeldung


SPIELZEUGFREIE VORSCHULE   Infoanlass am 12.01.

Weniger ist mehr – das Projekt «Spielzeugfreie Vorschule» bietet den Kindern und Betreuungspersonen die Chance, eigene Ideen zu verfolgen und sich selbstwirksam zu erleben. Kinder erhalten neue, kreative Spiel- und Experimentierräume. Sie machen die Erfahrung, dass sie durch ihre Ideen und ihr Tun etwas bewirken können. An der kostenlosen Online-Veranstaltung wird das Projekt mitsamt seiner Chancen und Risiken näher vorgestellt.

Anmeldung     Mehr zum Projekt     


DRY JANUARY 
Einen Monat ohne Alkohol

Ein Neujahrsvorsatz, der es in sich hat: Im Rahmen des Dry January gönnen sich Millionen von Menschen auf der ganzen Welt ab Neujahr einen Monat ohne Alkohol. Warum? Weil sie sich, kurz gesagt, besser fühlen und mehr Geld für anderes haben. Sind Sie auch dabei?

Jetzt anmelden     Angebote zu Alkohol

ÖFFNUNGSZEITEN
über die Feiertage

Die Geschäftsstelle und Mediothek in Luzern sind von Freitag, 17. Dezember 2021 bis und mit Sonntag, 2. Januar 2022, geschlossen. Ab Montag, 3. Januar 2022 sind wir gerne wieder für Sie da.

Wir wünschen Ihnen besinnliche und genussreiche Festtage und einen schwungvollen Rutsch ins neue Jahr. 


Mediothek

Kostenlose Ausleihe und Versand (innerhalb Kanton Luzern) von Sachbüchern, Flyern, Unterrichtsmitteln, Bilderbüchern, DVDs und Lernspielen zur Stärkung der Lebenskompetenzen.

Das Neueste auf einen Blick? Hier finden Sie alle Neuheiten aus unserer Mediothek. 

 

GEMEINSAM DURCH DIE WUT
Spätestens wenn Kinder ihren eigenen Willen zeigen, werden wir Erwachsenen herausgefordert, darauf zu reagieren. Das Buch hilft mit praktischen Tipps und Übungen sowie zahlreichen Alltagsbeispielen.

Ausleihen

DER GROSSE DIGITAL-CHECK
Checker Tobi stellt die Fragen, die Kinder interessieren. Er spricht mit Fachleuten und lässt sich die Welt des Digitalen erklären. Mit vielen Fotos aus den Sendungen, Illustrationen und Mitmach-Checks.

Ausleihen

DONNERGRUMMEL
Lernen entwaffnend zu reagieren! Am Beispiel alltäglicher Situationen werden in diesem Spiel zahlreiche Schlagfertigkeitsstrategien vorgestellt, die Sie ausprobieren und vertiefen können.

Ausleihen

VOLL VERNEBELT
Alternative Tabakprodukte und Zigarettenersatz sind angesagter denn je. Das Heft liefert einen Einblick in die Produktvariationen, ihre Verbreitung unter Jugendlichen und die gesetzlichen Grundlagen.

Ausleihen

FOLGEN SIE UNS AUF INSTAGRAM

Sie möchten weniger/bewusster trinken und/oder anderen dabei helfen? Wir unterstützen Sie mit Hilfsmitteln und Angeboten, die wir während der nächsten Wochen auf Instagram posten. Santé!

Jetzt abonnieren