Prost Gewohnheiten!
Liebe Interessierte
Weihnachtsapéros, Familienfeste, Neujahrsessen: An diesen Anlässen konsumieren die meisten Alkohol – ich auch. Manchmal nehme mich mir vor, darauf zu verzichten. Das fällt sehr schwer, weil ich es mir gewohnt bin und viele Leute um mich herum auch trinken. Dann frage ich mich:
«Ist das noch Gewohnheit oder bin ich schon abhängig?»
Für eine seriöse Antwort bzw. Selbstreflexion braucht es regelmässige Pausen. Und die nächste Gelegenheit bietet sich schon bald, im Rahmen des Dry January.
Machen Sie mit?
Feierliche Grüsse
|
|
|
|
DRY JANUARY Einen Monat ohne – auf die Gesundheit!
Im Rahmen des Dry January gönnen sich Millionen von Menschen auf der ganzen Welt ab Neujahr einen Monat ohne Alkohol. 7 von 10 Personen, die mitmachen, fühlen sich gesünder und haben mehr Energie. Mehr als die Hälfte verlieren Gewicht oder haben eine feinere Haut. Praktisch alle sparen Geld. Und auch langfristig zahlt es sich aus: Ganze 72% konsumieren auch nach sechs Monaten weniger Alkohol – ein Neujahrsvorsatz, der es in sich hat.
Mitmachen und gewinnen Inspiration und Unterstützung
|
|
|
KAUFSUCHT Mitarbeitende schützen und begleiten
Wie beeinflusst Kaufsucht das Arbeitsverhalten? Weshalb wird sogar ein Joverblust riskiert? Wie kann Suchtverhalten erkannt und konstruktiv angesprochen werden? Führungskräfte und Ausbildungsverantwortliche erhalten in der Onlineveranstaltung vom 27. Januar Wissen und Erfahrungen aus dem Beratungsalltag zum Thema Shopping und Onlineauktionen. Expert*innen beantworten ihre Fragen und zeigen Handlungsmöglichkeiten im Betrieb auf.
Online-Input am 27.01.22 Leitfaden Frühintervention
|
|
|
DIGI CHALLENGE Infoveranstaltung und Wettbewerb
Spielerische Herausforderungen zu den Themen zu den Themen Selbstdarstellung, Verzicht, Real Life, Kreativität und Reflexion: Darum geht es bei der Digi Challenge. An der Online-Infoveranstaltung vom 15. Februar präsentieren wir Ideen für den Unterricht und Beispiele aus der Praxis. Unter allen Klassen, die bis 31. Mai 2022 die Digi Challenge durchführen und eine kurze Umfrage beantworten, verlosen wir SBB-Gutscheine im Wert von 100 Franken.
ANMELDEN Infoveranstaltung am 15.02.22 MITMACHEN Wettbewerb bis 31.05.22
|
|
|
THEMENBOXEN Materialien für Schule und Jugendarbeit
Wie kann ich die Lebenskompetenzen von Primarschüler*innen stärken? Wie behandle ich das Thema (Cyber-)Mobbing im Unterricht? Wie kann ich Jugendlichen die Risiken von Alkohol spielerisch vermitteln? Und wie soll ich reagieren, wenn sie Cannabis konsumieren? Unsere handlichen Themenboxen enthalten eine Vielfalt an Praxismaterialien, Büchern, Spielen, DVDs und Umsetzungsideen für die Unterstufe bis zur Sekundarstufe II.
Weitere Infos Ausleihen
|
|
Mediothek
Kostenlose Ausleihe und Versand (innerhalb Kanton Luzern) von Sachbüchern, Flyern, Unterrichtsmitteln, Bilderbüchern, DVDs und Lernspielen zur Stärkung der Lebenskompetenzen.
Das Neueste auf einen Blick? Hier finden Sie alle Neuheiten aus unserer Mediothek.
|
MINDFUL DRINKING
Der Ratgeber für den bewussten Umgang mit Alkohol beinhaltet neben Adressen und Rezepten für alkohlfreie Alternativen auch Ideen, wie man das Nicht-Trinken umsetzt, ohne belächelt zu werden.
Ausleihen |
|
ALLES, WAS DU BRAUCHST
Was ist wirklich wichtig? Ein charmanter Blick auf 20 wichtige Dinge, die Kinder brauchen und keiner entbehren sollte – vom verlässlichen Freund bis zum tröstenden Kuscheltier.
Ausleihen |
|
EMOTIONALE UND SOZIALE ENWICKLUNG
Woher kommen Gefühle und welche Rolle spielen sie? Wie kann man Kinder in ihrer Emotionsregulation unterstützen? Diese und weitere Fragen werden im Film von renommierten Experten beantwortet.
Ausleihen |
|
GEWICHT – UNGESUNDE IDEALE
Das gängige Schönheitsideal befeuert Essstörungen und verstärkt die Stigmatisierung Übergewichtiger. Die Zeitschrift fasst den aktuellen Wissensstand zum (un)gesunden Körpergewicht zusammen.
Ausleihen |
|
FOLGEN SIE UNS AUF INSTAGRAM
Sie möchten weniger/bewusster trinken und/oder anderen dabei helfen? Wir unterstützen Sie mit Hilfsmitteln und Angeboten, die wir während der nächsten Wochen auf Instagram posten. Santé!
Jetzt abonnieren |
|
|
|
|
|