Oktober 2021


Präventiv und frühzeitig handeln

Liebe Interessierte

Sind Sie für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene verantwortlich? Hatten Sie auch schon ein ungutes Gefühl bezüglich möglicher Suchtprobleme dieser Personen?

Wir bieten Ihnen zielgruppenbezogen ein konkretes und bewährtes Vorgehen, wie auf mögliche Suchtprobleme frühzeitig reagiert werden kann. Damit werden die Organisation und die Mitarbeitenden entlastet und sie erhalten mehr Handlungsmöglichkeiten.

Wollen Sie Massnahmen treffen, um langfristig Suchtprobleme zu reduzieren? Gerne unterstützen wir Sie mit unserer Konzeptbegleitung im präventiven Handeln. 

Herzliche Grüsse

Felix Wahrenberger
Teamleiter Prävention


LEITFÄDEN   Frühzeitig erkennen, angemessen reagieren

In einem möglichst frühen Stadium der Problementwicklung adäquate Massnahmen ergreifen: Das bedeutet Früherkennung und Frühintervention. Wir unterstützen Fachpersonen aller Lebensphasen mit Informationen, Schulungen und Materialien, damit sie Suchtgefährdete frühzeitig erkennen und angemessen reagieren. Neben unserer Begleitung unterstützen Sie die folgenden Leitfäden in unterschiedlichen Settings. Mehr Informationen

Familienerg. Kinderbetreuung    Schule    Jugendarbeit    Betriebe    Altersinstitutionen


KONZEPTBEGLEITUNG   Sucht zuvorkommen

Wollen Sie Ihr präventives Handeln planen oder neu ausrichten? Möchten Sie agieren statt reagieren? Kontaktieren Sie unsere Verantwortlichen der Prävention der entsprechenden Lebensphase. Wir zeigen Ihnen gelungene Beispiele und mögliche Vorgehensweisen. Wir begleiten Sie in der Konzeptarbeit zum präventiven Handeln.  Mehr Informationen

Frühe Kindheit    Kindheit    Jugendalter    Erwachsenenalter    Seniorenalter


UPDATE   Suchtprävention in der Schule – aktuelle Trends

Was konsumieren Jugendliche und welche Gefahren bestehen? Wie können wir diesen Herausfordungen als Schule begegnen? An dieser Onlineveranstaltung werden aktuelle Konsumtrends und entsprechende Materialien für den Unterricht vorgestellt. Zudem kommen die Anwesenden in den Austausch über die Präventionsarbeit in der Schule. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Fachpersonen aus dem Umfeld der Sekundarstufe I.

DI, 26.10.21, 17.30-18.30 UHR, ONLINE (ZOOM): Anmeldung     


SPIELZEUGFREI   Infoanlass für Spielgruppen und KiTas

Weniger ist mehr – das Projekt bietet den Kindern und Betreuungspersonen die Chance, eigene Ideen zu verfolgen und sich selbstwirksam zu erleben. Diese Erfahrung stärkt fürs Leben.
Im Projekt «Spielzeugfreie Vorschule» erhalten Kinder neue, kreative Spiel- und Experimentierräume. An der Infoveranstaltung werden Chancen und Risiken des Projekts vorgestellt, die Rolle der Betreuungspersonen geklärt sowie Prävention in der Frühen Kindheit besprochen. 

MI, 27.10.21, 14.00-16.00 UHR, IN LUZERN: Anmeldung     Weitere Infos 


Mediothek

Kostenlose Ausleihe und Versand (innerhalb Kanton Luzern) von Sachbüchern, Flyern, Unterrichtsmitteln, Bilderbüchern, DVDs und Lernspielen zur Stärkung der Lebenskompetenzen.

Das Neueste auf einen Blick? Hier finden Sie alle Neuheiten aus unserer Mediothek. 

 

GAMING UND ZOCKEN

Die Filmreihe bietet authentische Einblicke in die Lebenswelt des Gamings von jungen Menschen und ist somit eine gute Grundlage, um über das Thema zu sprechen.

Ausleihen

SELBSTWERT

Mit zahlreichen Übungen, psychoedukativen Texten und Beispielen sowie Bildimpulsen bildet das Kartenset ein vielfältiges Instrumentarium, um mit dem Thema Selbstwert zu arbeiten. 

Ausleihen

HUCH, DIE ANGST IST DA!

Wie man sich mit seinem Angst-Monster aussöhnen kann: Ein Sach- und Mitmachbuch mit praktischen Übungen für Kinder von 6 bis 11 Jahren und Hintergrundwissen für die Eltern.

Ausleihen

RATGEBER E-ZIGARETTE

Einsteigen, Umsteigen, Aussteigen: Neben einem Überblick über die Mythen um die E-Zigarette, bietet der Ratgeber Informationen zum aktuellen Forschungsstand.

Ausleihen

FOLGEN SIE UNS AUF INSTAGRAM

Wir helfen Fach- und Schlüsselpersonen, Kinder und Jugendliche zu stärken – neu auch auf Instagram. Inputs, Medien, Projektangebote und (Online-)Kurse rund ums Thema Lebenskompetenzen. 

Jetzt abonnieren