September 2021


Freies Spiel ist Suchtprävention

Liebe Interessierte

«Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen», stellte Oliver Wendell Holmes bereits im 19. Jahrhundert fest. 

Unserer Suchtpräventionsstelle ist die Förderung von freiem Spiel ein grosses Anliegen, denn:

Spielen ist aktiv – es erfordert körperliche und geistige Aktivität.
Spielen ist verbindend – es bringt Gedanken, Ideen und Interessen zum Ausdruck.
Spielen ist problemreich – es fördert Kreativität, Problemlösefähigkeiten und Ausdauer.

Diese drei Aspekte unterstützen den Aufbau von Selbstwirksamkeit und schützen Menschen, ob jung oder alt, vor einer Sucht. In diesem Sinne: Auf einen spielreichen Herbst!

Herzliche Grüsse

Ursula Gassmann
Ressort Frühe Kindheit

PS: Auf Instagram teilen wir Ideen und Tipps fürs freie Spiel.

Folgen Sie uns

FREIES SPIEL   Materialbox für Spielgruppen und KiTas

Das freie Spiel ermöglicht Erfahrung, Entdeckung und Entwicklung. Wir Erwachsenen sind dafür verantwortlich, den Kindern genügend Zeit zu lassen, interessantes Spielwerkzeug zu ermöglichen und echtes Interesse zu zeigen. Das Spiel mit dem losen Spielmaterial in unserer neuen Materialbox stärkt Lebenskompetenzen. Sie möchten das freie Spiel zusätzlich fördern? Gelegenheit bietet unser Projekt Spielzeugfrei, über das wir sie gerne informieren. 

Box ausleihen      SPIELZEUGFREIE VORSCHULE:  Infoveranstaltung am 27.10.21    


DIGI CHALLENGE   Neue Themenbox ergänzt Kartenset

Digitale Medien sind aus dem Leben von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken – ist das Fluch oder Segen? Im Rahmen der Digi Challenge stellen sich Schüler*innen der Sekundarstufe Challenges zu den Themen Selbstdarstellung, Verzicht, Real Life, Kreativität und Reflexion. Unsere neue Themenbox bietet die Challengekarten, Hintergrundinformationen und Vertiefungsmaterialien zu den verschiedenen Aspekten im Umgang mit digitalen Medien.

Box ausleihen     Mehr zur Digi Challenge


FLIMMERPAUSE   Familien gewinnen Seilpark-Gutscheine

Matsch statt Touch: Ende Mai verzichteten in der Innerschweiz 5034 Kinder und Erwachsene in ihrer Freizeit auf Bildschirmmedien. Fünf Familien dürfen sich nun über einen Gutschein für den Seilpark Pilatus freuen: Familie Furrer aus Altwis, Familie Stadelmann aus Horw, Familie Unternährer aus Hochdorf, Familie Völlnagel aus Schindellegi, Familie Pütter aus Oberarth. Wir gratulieren herzlich! Zum Vormerken: Die nächste Flimmerpause findet vom 6.-12.6.2022 statt. 

Erlebnisberichte     Fotogalerie      SAVE THE DATE:  Infoveranstaltung für LP am 6.4.22


ELTERNANLÄSSE   Jetzt buchen für das Schuljahr 21/22

Die Familie ist ein entscheidender Faktor für unser Sucht- und Risikoverhalten. Erziehung, Kommunikation sowie die Haltung der Eltern gegenüber Suchtmitteln sind für Kinder und Jugendliche prägend und richtungsweisend. Mit unseren Elternanlässen bieten wir alltagsnahen Rat in Erziehungs- und Suchtfragen. Durch die finanzielle Unterstützung von Seiten des Kantons und den Gemeinden können wir sie kostengünstig und teilweise sogar kostenlos anbieten.

MÖGLICHE THEMEN:   Frühe Kindheit (0-4 J.)   Kindheit (5-12 J.)   Jugendalter (13-17 J.)


SUCHTTHERAPIE   Viel Natur und Spass im Sommerlager

Vom Naturpark Blausee über die Panoramabrücke Sigriswil, von den Beatushöhlen bis zum aussichtsreichen Abschlussabend im Restaurant Chemihütte: Das waren nur einige der Höhepunkte des sozialpädagogischen Sommerlagers, das die Suchttherapie jährlich durchführt. Von Spiez aus erkundeten neun Klient*innen in Begleitung von vier Betreuer*innen die Gegend rund um den Thunersee. Während fünf Tagen genossen sie ein abwechslungsreiches Programm, wobei der Spass und der Zusammenhalt der Gruppe im Vordergrund stand. 


Mediothek

Kostenlose Ausleihe und Versand (innerhalb Kanton Luzern) von Sachbüchern, Flyern, Unterrichtsmitteln, Bilderbüchern, DVDs und Lernspielen zur Stärkung der Lebenskompetenzen.

Das Neueste auf einen Blick? Hier finden Sie alle Neuheiten aus unserer Mediothek. 

 

LOOSE PARTS

Ideen für das Spielen und Lernen mit Alltags- und Naturmaterialien: Die zahlreichen Abbildungen in diesem Buch zeigen deren Einsatz in der frühkindlichen Erziehung anhand praktischer Beispiele. 

Ausleihen

EULENGLÜCK

Die Hühner, Enten und Gänse in diesem Bilderbuch können es nicht glauben: Die beiden Eulen sind glücklich! Einfach glücklich über das, was ihnen der Tag bringt – ob bei Regen oder Sonnenschein.

Ausleihen

DAS SCHLECHTE GEWISSEN 

Das schlechte Gewissen kann eine echte Plage sein. Das Buch behandelt die Frage, woher eigentlich seine lange Überlebensdauer kommt und wie man damit umgehen kann. 

Ausleihen

KRISEN BEWÄLTIGEN

Krisen sind schmerzhaft – doch oft bieten sie auch die Chance für eine Kurskorrektur. Abstand gewinnen, Verständnis entwickeln, auf eigene Ressourcen besinnen: Das kleine Übungsheft hilft dabei. 

Ausleihen

FOLGEN SIE UNS AUF INSTAGRAM

Wir helfen Fach- und Schlüsselpersonen, Kinder und Jugendliche zu stärken – neu auch auf Instagram. Dort teilen wir Inputs, Medien, Projektangebote und (Online-)Kurse rund ums Thema Lebenskompetenzen. 

Jetzt abonnieren