Risiken eingehen – bewusst und sicher
Liebe Interessierte
Wer seine Komfortzone nie verlässt, kann sich nicht weiterentwickeln.
Grenzen ausloten, mit Suchtmitteln oder anderen Rauscherfahrungen zu experimentieren, gehört bei vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen dazu. Aber: Es kann auch schief gehen.
Deshalb ist es wichtig, zu wissen, wie und wo man persönlich Grenzen definiert, wie Gefahren reduziert werden können oder was zu tun ist, wenn es kritisch wird. All das vermitteln wir in unserem neuen Themenrundgang in Luzern – lebensnah und altersgerecht.
Herzliche Grüsse

Christina Thalmann
Ressort Kindheit / Jugendalter
|
|
|
|
RAUSCH UND RISIKO Themenrundgang für Jugendliche
Weshalb berauschen sich Menschen? Wie entstehen potenzielle Risikosituationen? Und warum zeigen Menschen in Gruppen eine höhere Risikobereitschaft, als wenn sie alleine sind? Solche und ähnliche Fragen stehen im Zentrum unseres neuen Themenrundgangs (ab. 8. Schuljahr). In der Ufschötti Luzern regen Fragen, Videos, Fallbeispiele und Begegnungen die Klasse zum Austausch und zur Auseinandersetzung mit den Themen Rausch und Risiko an.
Weitere Infos TERMINANFRAGE praevention@akzent-luzern.ch
|
|
|
SCHNUPF- UND KAUTABAK Testen Sie Ihr Wissen
Wurden Sie in letzter Zeit auf Schnupf- und Kautabak-Werbung aufmerksam? Oder wurden Ihnen bereits offensiv Tabakprodukte am Kiosk angeboten? Obwohl mit dem Tabakkonsum erhebliche Gesundheitsrisiken einhergehen und das Anpreisen der Tabakwaren zum (Erst-)Konsum verführt, darf die Tabakindustrie weitgehend unbeschränkt werben. Zur kritischen Beurteilung der Werbung raten wir, das Wissen zum Thema Schnupf- und Kautabak zu testen und aufzufrischen.
Onlinequiz Tabakordner ausleihen Factsheet Nikotinprodukte
|
|
|
SPIELZEUGFREI Infoanlässe für KiGa und Vorschule
Weniger ist mehr: Während mehreren Wochen werden in Spielgruppen, Kindertagesstätten oder im Kindergarten die Spielsachen weggeräumt. Der neue Freiraum erlaubt Kindern, eigene Spielidee umzusetzen. Dabei erwerben die Kinder wertvolle Komptenzen, die sie ein Leben lang stärken werden. An der kostenlosen und unverbindlichen Infoveranstaltung erfahren Interessierte die wichtigsten Eckpfeiler für eine erfolgreiche Umsetzung der spielzeugfreien Wochen.
KINDERGARTEN 13.09.21 Anmeldung VORSCHULE 27.10.21 Anmeldung
|
|
|
GLÜCKSSPIEL / SPORTWETTEN Online-Input am 23.6.
Wie wirken sich Online-Glücksspiele und Sportwetten auf die Arbeit aus? Welche Handlungsmöglichkeiten haben Vorgesetzte dazu? Wie kann Suchtverhalten erkannt und konstruktiv angesprochen werden? Im Workshop erhalten Führungskräfte und Ausbildungsverantwortliche Wissen und Erfahrungen aus dem Beratungsalltag. Experten beantworten ihre Fragen und zeigen Handlungsmöglichkeiten im Betrieb auf.
Anmeldung Weitere Daten und Themen
|
|
|
|
PRÄVENTION
Neu auch auf Instagram
Wir helfen Fach- und Schlüsselpersonen, Kinder und Jugendliche zu stärken – neu auch auf Instagram. Dort teilen wir Inputs, Medien, Projektangebote und (Online-)Kurse rund ums Thema Lebenskompetenzen. Passend zum neuen Themenrundgang (siehe oben) beschäftigen wir uns akutell mit Fragen wie: Warum berauschen sich Menschen? Was schätzen wir als riskant ein? Was nicht? Und was hat Gruppendruck mit all dem zu tun?
Jetzt folgen
|
|
|
|
FRÜHE KINDHEIT
Vernetzungsanlass am 24.6.
Die Beziehungsgestaltung zwischen Fachpersonen in der Frühen Kindheit und (sucht-)belasteten Familien ist von besonderer Bedeutung. Das Wissen und die Vernetzung unter Fachpersonen leistet einen wichtigen Beitrag für das Wohl junger Kinder. In Zusammenarbeit mit der Fachstelle Kinderbetreuung, Klick, Listino und dem Paradiesgässli laden wir zum Vernetzungsanlass in den grosszügigen Räumlichkeiten des MaiHofs in Luzern ein.
Infos und Anmeldung
|
|
MEDIOTHEK Unsere Empfehlungen des Monats
WER WAGT, GEWINNT?
Kinder und Jugendliche sollten früh lernen, Risiken einzuschätzen und zu vergleichen. Das Buch stellt den theoretischen Hintergrund und praktische Hilfsmittel zur Verfügung, um die Risikokompetenz zu fördern.
Ausleihen
WEGE AUS VERHALTENSFALLEN
Wenn Lehr- und Fachkräfte in pädagogischen Situationen zu scheitern drohen, können sie in Verhaltensfallen geraten. Dieses Buch hilft, herausfordernde Verhaltensweisen zu analysieren und ihnen professionell zu begegnen.
Ausleihen
MEIN GLÜCKSTRAINING
Dass Glück nicht nur eine Sache des Schicksals ist, sondern dass man selbst vieles zum eigenen Wohlbefinden beitragen kann, lernen Grundschüler durch die einfühlsam gestellten Aufgaben und inspirierenden Texte.
Ausleihen
DIE CORONA-CHANCE
Anknüpfend an die Erfahrungen aus Pionierschulen, denen es gelang, die Krise zu bewältigen, beschreibt der Autor sieben Schritte, die den Übergang zur «Resilienten Schule» ermöglichen.
Ausleihen
Das Neueste auf einen Blick? Hier finden Sie alle Neuheiten aus unserer Mediothek.
Kostenlose Ausleihe und Versand innerhalb des Kantons Luzern.
|
|
|
|
|