Konzeptbegleitung

Konzeptbegleitung

Sie möchten Suchtentwicklungen vorbeugen und/oder ein Vorgehen zur Früherkennung und Frühintervention bei Suchtgefährdeten installieren? Gerne stellen wir Ihnen unsere breite Erfahrung zur Verfügung und zeigen Ihnen auf, wie Sie wirkungsvolle Prävention oder Frühintervention in Ihrer Institution umsetzen können. 

PRÄVENTION AUSRICHTEN UND POSITIONIEREN

Wollen Sie Ihre Vorgehensweise bei einer allfälligen Suchtproblematik planen oder neu ausrichten? Wir zeigen Ihnen gelungene Beispiele und mögliche Vorgehensweisen. 

Im Leben eines Menschen können Situationen auftreten, die zu einem späteren Zeitpunkt zu Suchtproblemen führen. Mögliche Ursachen für eine Sucht liegen in: Person, Umfeld, Suchtmittel und -verhalten. Auf all diesen Ebenen vernetzte Massnahmen umzusetzen, die wirken, ist uns ein Anliegen.

Ein koordiniertes Vorgehen hilft, eine allfällige Suchtgefährdung konstruktiv anzugehen. Eine gemeinsame Haltung im Team ist die Basis dazu. Diese muss nicht in allen Punkten für alle stimmen, jedoch einen gemeinsamen Nenner haben. Von einander zu hören, ist ein wichtiger Prozess im Finden einer für alle möglichst stimmigen Haltung. Wir begleiten Sie gerne dabei.

Unsere Erstberatungen sind kostenlos.
Gerne erarbeiten wir mit Ihnen ein auf Ihre Institution abgestimmtes Angebot.
 

IHRE ANSPRECHPERSON


Frühe Kindheit
Ursula Gassmann
Mail / 041 429 72 34



Kindheit
Christina Thalmann
Mail / 041 429 72 33



Jugendalter
Adrian Schuler
Mail / 041 429 72 49



Erwachsenenalter
Felix Wahrenberger
Mail / 041 429 72 43



Seniorenalter
Michaela Christ
Mail / 041 429 72 45

 


Kontakt

Seidenhofstrasse 10

6003 Luzern

041 420 11 15

Mail

 

Akzent Prävention und Suchttherapie
Seidenhofstrasse 10, 6003 Luzern
Telefon 041 420 11 15, E-Mail info@akzent-luzern.ch
LuKB, Konto-Nr. 60-41-2, CH86 0077 8010 0011 3870 1
Akzent Prävention und Suchttherapie
Seidenhofstrasse 10
6003 Luzern
Telefon 041 420 11 15
E-Mail info@akzent-luzern.ch
LuKB, Konto-Nr. 60-41-2, CH86 0077 8010 0011 3870 1