30 Jahre Suchtprävention
Seit 30 Jahren setzt sich Akzent Luzern dafür ein, dass möglichst wenig Menschen im Kanton Luzern süchtig werden. Das Jubiläum feierten wir am 16. März mit geladenen Gästen – und ab Herbst mit einer besonderen Ausstellung in Luzern.

«SUCHT WIRD BLEIBEN - UND WIR AUCH»
Das 30-Jahr-Jubiläum feierte Akzent Luzern auf dem Katamaran Cirrus mit geladenen Gästen, musikalisch umrahmt von Albin Brun und Claudio Strebel. Herbert Willmann, erster Bereichsleiter, erzählte von den ambitionierten Anfängen und der zunehmenden Professionalisierung der Präventionsarbeit.
Prof. Dr. Martin Hafen blickte in die Zukunft und skizzierte denkbare Entwicklungen im Suchtbereich. Und Jacqueline Mennel, Co-Geschäftsführerin von Akzent Luzern, fasste die Aufgabe und Notwendigkeit der Fachstelle zusammen mit den Worten: «Sucht wird bleiben – und wir auch. Voller Herzblut engagieren wir uns weiterhin für ein selbstbestimmtes Leben.»
Unterstützt von der Beisheim Stiftung, Josef Müller Stiftung Muri und Ernst Göhner Stiftung, erarbeiten wir zurzeit die Sonderausstellung «Dopamin spielt mit!». Spielerisch werden sechs Posten über Reiz und Gefahren des Gamens informieren. Zu sehen sein wird die Ausstellung, als Höhepunkt des Jubiläumsjahres, ab Herbst 2023 im Gameorama Luzern.




















